Verbandsmeisterschaften P-Stufen Einzel

Neues Jahr, neue Verbandsmeisterschaften. Doch diese waren etwas besonderes, denn die Verbandsmeisterschaften wurden am diesem Wochenende vom ETSC ausgetragen – und das klappt nur, wenn wirklich alle mit anpacken!

Und es haben alle mit angepackt, so dass es eine rundum gelungene Veranstaltung werden konnte – und eine große Veranstaltung: Am Samstag kämpften 153 Turnerinnen um die begehrten Pokale und eine Qualifizierung für die Verbandsgruppenmeisterschaften.

Los ging es am Reck …

… und dann in olympischer Reihenfolge weiter. Zunächst am Balken …

… dann am Boden …

… und zuletzt am Sprung.

Unsere Mädels haben toll gekämpft. Für jede gab es eine Urkunde, die jeweils ersten zehn Turnerinnen bekamen eine Medaille und einen Startplatz bei den Verbandsgruppenmeisterschaften im Mai und für die Treppchenplätze gab es jeweils einen der begehrten Pokale.

Unsere jüngsten Turnerinnen (Jahrgänge 2017/2016) haben sich wie folgt platziert: Yasmin (58), Fiona (57), Nila (52), Naomi (48), Zofia (43), Adelina (41), Marla (34), Liana (30). Jana (9) und Ellie (8) haben sich qualifiziert und dürfen beim Folgewettkampf erneut zeigen, was sie können.

Für die Jahrgänge 2015/2014 kämpften Emily (52), Marisol (51), Emely (50), Stella (47), Alina (40), Laura (38), Sofia (11) und Emilia (7). Emilia qualifizierte sich für die Verbandgruppenmeisterschaften, die Sofia leider knapp verpasste, falls sie nicht nachrücken kann.

Am Nachmittag traten die Jahrgänge 2013 und älter an. Für den ETSC waren das für die Jahrgänge (2013/2012) Nika (16), Marie (15) und Emilia (13), welche die Qualifikation leider knapp verpasst haben.

Ich beglückwünsche Euch alle! Wie schon geschrieben, war die Konkurrenz groß, so dass nicht alle auf den vorderen Plätzen landen konnten. Aber nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf – bereits Anfang April in Neunkirchen gibt es eine neue Chance für alle.

Einen riesengroßen Dank und Applaus möchte ich noch los werden für alle Helfer und Unterstützer! Wie oben schon geschrieben, kann so ein Wettkampf nicht veranstaltet werden, wenn nicht alle Hand in Hand mithelfen. Deshalb ein besonders großes Dankeschön an alle Helfer, seien es Trainer, Kampfrichter, Bodenmusikverantwortliche, Medaillenverteiler, Leuteverköstiger und alle anderen, die jetzt nicht erwähnt habe. Besonders erwähnen möchte ich Neele und Tjorven, die viel Zeit in die Planung des Wettkampfes investiert haben und am Sonntag zurecht mit einem Blumenstrauß ausgezeichnet wurden. Ohne Euch alle hätte dieser Wettkampf nicht stattfinden können!